Presse
Für die Medien
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten über unser Projekt berichten?
Für Fragen zum Projekt «Schizophrenie»: Rezeption, Bedeutungswandel
und Kritik eines Begriffes im 20. Jahrhundert
oder einzelnen Teilbereichen stehen Ihnen die Forscherinnen und Forscher der beteiligten Disziplinen Psychiatrie, Linguistik, Geschichte und Filmwissenschaft gerne Rede und Antwort.
Bitte wenden Sie sich für Informationen und Fragen an die Koordinatorin des Projektes, Dr. Veronika Rall. E-Mail: veronika.rall_at_fiwi.uzh.ch
Bitte senden Sie uns ein Belegsexemplar Ihres Beitrages zu.
In den Medien
In den folgenden Beiträgen wurde über das Projekt oder einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichtet:
- «Die Welt ist nicht disziplinär organisiert».
UZH Journal vom Mai 2017, AutorInnen: Marita Fuchs & Stefan Stöcklin
Link zum Artikel
- «Eine Zwangseinweisung kann alles zerstören».
Beobachter vom 19.02.2016, Autorin: Jessica King
Link zum Artikel
- Kein Platz für ideologische Verkürzungen.
NZZ vom 19.05.2015, Gastkommentar, Autor: Paul Hoff
Link zum Artikel
- Unter Zwang in die Psychiatrie.
SRF1, Sendung «Club» vom 14.04.2015
Link zur Sendung
- Kein normaler Gesprächspartner.
Küsnachter vom 22.01.2015, Aktuell, Autorin: Annina Just
Link zum Artikel
- Bei uns schizophren, anderswo ein Schamane.
Küsnachter vom 24.07.2014, Aktuell, Autorin: Philippa Schmidt
Link zum Artikel
- Das Wort Schizophrenie wurde in Zollikon erfunden.
Zolliker Bote vom 18.07.2014, Aktuell, Autorin: Dominique Bühler
Link zum Artikel
- «Wieviel Angst ist normal?»
Radio SRF 2 Kultur, Sendung «Kontext» vom 27.03.2014
Link zur Sendung
- «Im Büro Amphetamine, am Abend Beruhigungsmittel».
Tages-Anzeiger vom 12.03.2014, Kultur, Autor: Philippe Zweifel
Link zum Artikel
- «Rain Man» ist nicht allein. Autismus als Modekrankheit?
NZZ vom 18.06.2013, Feuilleton, Autor: Marc Tribelhorn
Link zum Artikel
- «Zwang in der Psychiatrie soll Ausnahme sein».
NZZ vom 11.05.2013, Zürich, Autorin: Dorothee Vögeli
Link zum Artikel
- Die Krux mit psychiatrischen Diagnosen.
Radio SRF 2 Kultur, Sendung «Kontext» vom 24.04.2013
Link zur Sendung